Über den Betrieb
Der Betrieb wurde in den 90er Jahren auf ökologischen Landbau umgestellt und ist Mitglied bei Biopark.Zum Betrieb gehören über 350 ha Grünland. Der größte Teil wird als Mähweide genutzt. Die Kühe weiden mit ihren Kälbern ganzjährig draußen und bekommen im Winter zusätzlich Heu und etwas Silage gefüttert. Einfassungen aus Futterballen und Strohballen dienen in der kalten Jahreszeit als Windschutz. Der Zeitpunkt und die Art der Nutzung der einzelnen Flächen variieren von Jahr zu Jahr, um das Grasland in einem guten Zustand zu erhalten.
Der größte Teil des Grünlandes wird nur sehr wenig in einem Zyklus von mehreren Jahren mit Mist gedüngt. Teile der feuchten Wiesen bleiben bei der ersten Mahd stehen oder werden erst spät ab Mitte Juni genutzt. So bleibt den Wiesenvögeln genügend Zeit zum Brüten. Im Gesamtgebiet erfolgt eine mosaikartige Nutzung durch Mahd und Beweidung, so dass immer sowohl hohe als auch niedrige Vegetationsstrukturen vorhanden sind – dies bietet gute Nahrungsbedingungen für Greifvögel wie den Rotmilan. Auch die Insekten werden gefördert, wenn Teilflächen als Rückzugsraum erhalten bleiben, so zum Beispiel die Sumpfschrecke.
Eine Besonderheit sind die Wiesen im Naturschutz- bzw. NATURA2000-Gebiet „Leitsakgraben“. Sie gehören zu den artenreichen und gefährdeten Lebensraumtypen „Magere Flachland-Mähwiesen“ und „Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden“. Letztere liegen als Lichtungen verstreut im Wald. Hohe Wasserstände und sehr geringe Nährstoffgehalte der Flächen machen eine landwirtschaftliche Nutzung schwierig, sind aber die Voraussetzung für artenreiche Pflanzenbestände, in denen auch konkurrenzschwache, gefährdete Arten ihren Platz finden. Gefährdete Arten der Roten Liste sind zum Beispiel Teufelsabbiss, Kreuzblümchen, Prachtnelke, Kleiner Baldrian und der Wiesen-Alant. Die Wiesen werden nicht gedüngt, nicht gewalzt und in der Regel nur einmal im Jahr spät gemäht.
Maßnahmen für die Artenvielfalt
Grünland
- Extensive Wiesen und Weiden
- Einschränkung von Düngung
- Verzicht auf Walzen + Schleppen
- Ruhephasen in der Brutzeit
- Stehenlassen von Teilflächen im GL
- Mosaiknutzung im GL
- Heunutzung
- Schonende Mahdverfahren
- Neuanlage von Grünland
Landschaftselemente
- Fläche der Landschaftselemente
- Altbäume und Totbäume
- Säume und Feldraine
- Fließgewässer als Lebensraum
- Periodische Vernässungen
Ergebnisorientierte Leistungen - Vorkommen von Arten und Biotopen
- Vorkommen wertgebender Tierarten
- Artenreiches Grünland (Flora) und wertvolle Grünlandbiotope
- Vorkommen wertgebender Pflanzenarten im Grünland
Standort
Brandenburg / Deutschland