Das Monitoring

Monitoring

Durch „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ wollen wir möglichst effektiv die Biodiversität in der Agrarlandschaft fördern und schützen. Ein regelmäßiges Monitoring unserer Betriebe und die Beobachtung bestimmter Arten ermöglicht es uns, konkrete Erfolge durch die Maßnahmenumsetzung sichtbar zu machen. So konnten wir beispielsweise nachweisen, dass durch die Umsetzung unserer Maßnahmen sich der Bruterfolg der Braunkehlchen auf einigen Flächen verdoppelt hat.

Zwischenberichte

Habitatwahl, Maßnahmenumsetzung und Bruterfolg von Braunkehlchen auf Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern

Gottwald F, Matthews A, Matthews A, Weigelt J, Bäthge K, Stein-Bachinger K (2017): Habitatwahl, Maßnahmenumsetzung und Bruterfolg von Braunkehlchen auf Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern. Berichte aus dem Projekt ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘, Zwischenergebnisse Braunkehlchen 2013-2016. www.landwirtschaft-artenvielfalt.de, 22 S. – PDF Ansehen

Monitoring und Evaluation der Amphibien in Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg

Stein-Bachinger K, Schönbrodt T, Gottwald F (2017): Monitoring und Evaluation der Amphibien in Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Berichte aus dem Projekt ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘, Zwischenergebnisse Amphibien, www.landwirtschaft-artenvielfalt.de, 9 S. – PDF Ansehen

Monitoring und Evaluation der Segetalflora

Gottwald F, Stein-Bachinger K (2017): Monitoring und Evaluation der Segetalflora. Berichte aus dem Projekt ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘, Zwischenergebnisse Segetalflora 2016, www.landwirtschaft-artenvielfalt.de, 13 S. – PDF Ansehen

Verbreitung und Standortansprüche von Lämmersalat (Arnoseris minima) auf Sandäckern Nordostdeutschlands

Gottwald F, Stein-Bachinger K (2017): Verbreitung und Standortansprüche von Lämmersalat (Arnoseris minima) auf Sandäckern Nordostdeutschlands. Berichte aus dem Projekt ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘, Zwischenergebnisse Lämmersalat, www.landwirtschaft-artenvielfalt.de, 11 S. – PDF Ansehen

Grundlagen für einen Naturschutzstandard im Ökolandbau

WWF-Studie_Landwirtschaft_fuer_Artenvielfalt