Zurück zur Übersicht
Über den Betrieb
Der Betrieb liegt im Bundesland Brandenburg an der Grenze zu Polen gelegen und gehört dem Verband BIOPARK an. Der Betrieb ist vorrangig ein Ackerbaubetrieb, bewirtschaftet aber auch größere Flächen Grünland. Als Futtergrundlage für die Milchkühe und Jungrinder dienen Kleegras und das Grünland. Ein großer Umfang der Biodiversitätsmaßnahmen findet im Ackerbau statt. Beispielsweise setzt der Betrieb in erheblichem Umfang mehrjährige Ackerbrachen und mehrjährige Blühflächen um. Auf einem großen Teil der Grünlandflächen wird die Maßnahme mit mindestens vier Kennarten umgesetzt.
Maßnahmen für die Artenvielfalt
Ackerland
- Reduktion von Striegeln und Hacken
- Lichtäcker
- Anbau von Luzerne-/Kleegrasgemenge (LKG)
- Mosaiknutzung im (Luzerne-) Kleegras
- Blühflächen
- Ackerbrachen
Landschaftselemente
- Fläche der Landschaftselemente
Hofstelle
- Ställe und Scheunen als Vogelhabitate
Ergebnisorientierte Leistungen - Vorkommen von Arten und Biotopen
- Artenreiches Grünland (Flora) und wertvolle Grünlandbiotope
Standort
Brandenburg / Deutschland